Ein Kurzurlaub in der Mittagspause, eine kleine Auszeit vom Stadtbummel, ein Spaziergang am Sonntagmorgen - städtische Grünflächen, Plätze und Landschaftsparks sind die Oasen des Großstadtlebens. Sie bieten Raum für Erholung und Entspannung.
Ob Wohngebiet, Büroviertel oder Altstadt - die Freiraumplanung gestaltet Objekt- und Grünanlagen zwischen und außerhalb von Gebäuden. Sie spannt dabei einen Bogen von den Vorflächen öffentlicher Gebäude über Fußgängerzonen bis zu Stadtparks oder landschaftlich gestalteten Bepflanzungen in der Feldflur.
Nicht nur bedrohte Tierarten, auch seltene Pflanzenarten oder besondere hydrogeologische Rahmenbedingungen müssen bei der Erschließung eines Bauareals oder Einzelvorhabens in der freien Landschaft mit einbezogen werden und sind mit den Nutzungsansprüchen des Menschen in Einklang zu bringen.
Ob und unter welchen Bedingungen ein Bauvorhaben aus ökologischer Sicht unter den hohen gesetzlichen Anforderungen an einer bestimmten Stelle durchgeführt werden kann, prüft die Naturschutzfachplanung. Wir beraten Sie und erstellen die erforderlichen Unterlagen für die Genehmigungsverfahren. Im Bereich der Landschafts- und Naturschutzfachplanung bearbeiten wir im Wesentlichen dieses Spektrum:
zu folgenden Projektgruppen:
Bebauungsplanung / Abbauflächen und Deponien / Antennenträger, Funkmasten / Kläranlagen / Wasserhochbehälter / Regenrückhaltebecken / Leitungsbau im Außenbereich wie Pipelines, Abwassersammler, Glasfaserverbindungen / Gebäude im Außenbereich / Photovoltaik- Freiflächenanlagen / Sportanlagen / Freizeitanlagen / Wegebau
Die Gestaltung eines Privatgartens vereint auf (relativ) kleiner Fläche zwei große Herausforderungen. Zum einen müssen die Wünsche und Vorstellungen des Besitzers einbezogen werden. Ob mediterran, asiatisch oder sogar ein römischer Nutzgarten - die Möglichkeiten sind zahlreich.
Zum anderen ist aber der Garten eine Erweiterung des Hauses, dazugehörig wie Wohnzimmer und Küche. Deswegen sollte die anspruchsvolle Ausdruckskraft des Gebäudes immer auch in angemessener Weise im angrenzenden Außenbereich berücksichtigt werden.
Über Cookies: Um unsere Webseite für Sie nutzerfreundlich und funktional zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .